Suche
ab 100 € Versandkostenfrei! (innerhalb DE)
Zur Steuerung von Vorgängen, die für eine Zeit zwischen 1 und 100 Sekunden andauern sollen.
Anwendungsbeispiele:
Zum Ein- und Ausschalten nachgeschalteter Verbraucher nach einer bestimmten Zeit (max. 25 Sekunden).
Zur verzögerten Weitergabe von Spannungswechseln an nachgeschaltete Verbraucher (max. 60 Sekunden).
4 voneinander unabhängige Ausgänge
4 verschiedene Betriebsarten:
zum Schalten nachgeordneter Verbraucher in Abhängigkeit von der Umgebungsbeleuchtung
Auslöser: Fotowiderstand (im Lieferumfang enthalten)
Einstellung der Empfindlichkeit an einem Trimmpoti
Auslauf Artikel. Lieferung nur solange der Vorrat reicht. Bitte Lagerbestand beachten. Zur Ansteuerung von Modellbau-Servos in analogen oder digitalen Modellbahnanlagen
Bewegungsablauf:
Anwendungen: Kinderwippen
wird zwischen LED und Funktionsausgäng eines Lok- oder Funktionsdecoders geschaltet
invertiert die Polarität der Decoderanschlüsse
Packungsinhalt: 2 Stück
Spielzeug-Trafo entsprechend DIN EN 62115 "Elektrische Spielzeuge – Sicherheit"
zur Ansteuerung von Weichen mit motorischen Antrieben durch Schaltungen, die für den Anschluss von Weichen mit Doppelspulenantrieben konzipiert sind
Beispiele: Weichendecoder, Schattenbahnhof- oder Pendelzugsteuerungen
zwei Ausgänge, die abwechselnd ein- und ausgeschaltet werden
Frequenz: fest bei 1 bis 2 Hz (ca. 60 bis 120 mal pro Minute)
direkter Anschluss der LEDs
Vorwiderstände in der Schaltung integriert
Vorschaltplatine für den direkten Anschluss von LEDs
mit integrierter LED-Konstantstromquelle
Ausgangsstrom: konstant 20 mA
mit Anschlusspunkten für einen Pufferelko
Abmessungen nur 6,5 x 7,5 mm
4-fach Weichendecoder (Magnetartikeldecoder)zur Ansteuerung von 4 Weichen oder 8 anderen Magnetartikeln mit einstellbarer On-Time. Formate: DCC und Motorola. Rückmeldeformat: RailCom. Zum Schalten von bis zu vier Weichen mit Doppelspulenantrieb oder bis zu acht anderen Magnetartikeln (z.B. Formsignale und Entkuppler).
Zur Verringerung von Störungen in bereits installierten s88-Anlagen mit Flachbandkabeln als Busleitungen. Geeignet für den Einsatz mit allen s88-Meldern, die für eine Betriebsspannung von 12 V geeignet sind. Bausatz zum Selberlöten.
Standard-S88-Rückmeldemodul mit 16 Eingängen
Anschluss der s88-Busleitung über RJ-45-Anschlüsse entsprechend dem Standard s88-N
alternativer Anschluss in Richtung Zentrale über 6-poligen Anschluss
mögliche Topologie der Busleitung: Linie (direkter Anschluss an Zentrale / Interface)
kompatibel zu allen Komponenten, die mit dem von der Firma Märklin** entwickelten s88-Bus arbeiten (auch zum s88-Link für Märklin Digital)
Zubehör für Bausatz oder Fertig-Baustein s88-Rückmeldemodul S88-3
Zubehör für Bausatz oder Fertig-Baustein s88-Rückmeldemodul S88-5
2-fach RailCom-Detektor zur Überwachung von zwei Gleisabschnitten. Mit integriertem 2-fach-Gleisbesetztmelder und 8 Schaltausgängen. Einsatz in Kombination mit Folgeschaltungen zum automatischen Schalten.
stellt die Energie für das Umlegen einer Weiche mit Doppelspulenantrieb zur Verfügung.
Einsatz zum
Schalten schwergängiger Weichen. Diese können unabhängig von der Leistung des Trafos geschaltet werden.
gemeinsames Schalten mehrerer Weichen. Diese werden jeweils an einen eigenen Schaltverstärker angeschlossen und können dann gemeinsam mittels eines Impulses geschaltet werden.
Führerstandsbeleuchtung für Nenngrößen TT und H0 Bestückt mit einer SMD-LED Bauform PLCC2. Lieferbare Leuchtfarben:
gelb (FB-11)
reinweiß / kaltweiß (FB-12)
warmweiß (FB-13)
Mit integrierter LED-Konstantstromquelle und Anschlusspunkten für externen Pufferelko. Platinenabmessung: nur 6,5 x 7, 5 mm
Kombi-Pack aus
2 roten LEDs in Form der "klassischen" Zugschlusslaternen
2 LED Control Basic
6-poliges Flachbandkabel als Datenleitung für den s88-Bus. Länge: 15 cm.
6-poliges Flachbandkabel als Datenleitung für den s88-Bus. Länge: 75 cm.
4-fach Gleisbesetztmelder
zur Überwachung von maximal vier voneinander unabhängigen Gleisabschnitten
optimiert für den Einsatz in analogen Anlagen und digitalen Anlagen der Nenngrößen Z und N
hohe Empfindlichkeit (1 mA)
direkter Anschluss von Verbrauchern bis 500 mA
Erkennung von Fahrzeugen unabhängig von der Fahrtrichtung (in analogen Gleichstromanlagen)
Anzeige der Belegtmeldungen über integrierte LEDs
{{.}}
{{{.}}}