Suche
ab 100 € Versandkostenfrei! (innerhalb DE)
Aktueller Filter
Zur Verringerung von Störungen in bereits installierten s88-Anlagen mit Flachbandkabeln als Busleitungen. Geeignet für den Einsatz mit allen s88-Meldern, die für eine Betriebsspannung von 12 V geeignet sind. Bausatz zum Selberlöten.
Standard-S88-Rückmeldemodul mit 16 Eingängen
Anschluss der s88-Busleitung über RJ-45-Anschlüsse entsprechend dem Standard s88-N
alternativer Anschluss in Richtung Zentrale über 6-poligen Anschluss
mögliche Topologie der Busleitung: Linie (direkter Anschluss an Zentrale / Interface)
kompatibel zu allen Komponenten, die mit dem von der Firma Märklin** entwickelten s88-Bus arbeiten (auch zum s88-Link für Märklin Digital)
2-fach RailCom-Detektor zur Überwachung von zwei Gleisabschnitten. Mit integriertem 2-fach-Gleisbesetztmelder und 8 Schaltausgängen. Einsatz in Kombination mit Folgeschaltungen zum automatischen Schalten.
4-fach Gleisbesetztmelder
zur Überwachung von maximal vier voneinander unabhängigen Gleisabschnitten
optimiert für den Einsatz in analogen Anlagen und digitalen Anlagen der Nenngrößen Z und N
hohe Empfindlichkeit (1 mA)
direkter Anschluss von Verbrauchern bis 500 mA
Erkennung von Fahrzeugen unabhängig von der Fahrtrichtung (in analogen Gleichstromanlagen)
Anzeige der Belegtmeldungen über integrierte LEDs
mit integriertem Gleisbelegtmelder
s88-Rückmeldemodul mit zusätzlicher Masseanbindung
8-fach Melder mit einstellbarer Empfindlichkeit
Adapter für den Anschluss von Patchkabeln (RJ-45) entsprechend dem Standard s88-N an s88-Komponenten mit herkömmlichen 6-poligen Anschlüssen. Ausführung mit Buchse zum direkten Anschluss an S88-Komponenten mit 6-poligem Anschluss. Für Einbaurichtung: 6-poliger Anschluss des Adapters à Zentrale.
Stromversorgung für BiDiB-Komponenten
bis zu 500 mA Strom für BiDiB-Komponenten, die für ihre Basisfunktionen keinen zusätzlichen Strom benötigen (z.B. Rückmelder)
Anschluss mit RJ 45-Kabeln an den BiDiBus
Spannungsversorgung: Steckernetzteil mit 12 V Wechselspnnung oder 16 - 18 V Gleichspannung (nicht enthalten)
Verbindung zwischen BiDiBus und Tams-Rückmeldebus
Zur Übertragung von RailCom-Meldungen
von RailCom-Detektoren, die für den Einsatz in BiDiB-Systemen vorgesehen sind:
HERMES von Tams Elektronik
BiDiB-GBM16TS von Fichtelbahn** (Art.-Nr. 300250)
an RailCom-Komponenten, die über den Tams-Rückmeldebus kommunizieren:
RailCom-Anzeigegerät RCA-1
RailCom-Anzeigegerät RCA-24
PC-Interface RC-Link
- HUB
für eine Unterebene mit maximal 32 Knoten
Ausgangsstrom für BiDiB-Komponenten in der Unterebene: max. 0,5 A
Anzeige der Betriebszustände und der Fehlermeldungen an integrierten LEDs
Lokaler RailCom-Detektor + Gleisbelegtmelder
zur Überwachung von 8 Gleisabschnitten, die zu einem Boosterkreis gehören
Erkennung von bis zu 4 RailCom-Sendern in einem Gleisabschnitt
Einsatz in verschiedenen digitalen Umfeldern als:
Gleisbelegtmelder in einem BiDiB-System oder
RailCom-Detektor oder
Kombination aus Gleisbelegtmelder und RailCom-Detektor
Mittler zwischen den Welten: PC-Interface für ...
... den S88-Bus. Mit 3 RJ 45-Anschlüssen für den Anschluss von drei s88-Busleitungen mit je maximal 512 Massekontakten.
... den BiDiBus. Mit 2 RJ 45-Anschlüssen für den Anschluss von maximal 32 BiDiB-Knoten.
... RailCom-Detektoren mit BiDiB-Interface.
4-fach Schaltdecoder für BiDiB
direkter Anschluss an PC-Interface
zur Ansteuerung von Verbrauchern, die über ein Umschaltrelais ein- und ausgeschaltet oder umgeschaltet werden, z.B.
Beleuchtungen und Lichtsignale,
Weichen mit motorischem Antrieb und Endabschaltung
für maximal vier voneinander unabhängige Verbraucher
4-fach Weichendecoder für BiDiB
zur Ansteuerung von Magnetartikeln, die über kurze Schaltimpulse geschaltet werden, z.B.:
Weichen mit Doppelspulenantrieb
Formsignale mit Doppelspulenantrieb
Entkuppler
für maximal vier Weichen oder Formsignale mit Doppelspulenantrieb oder acht andere Magnetartikel
{{.}}
{{{.}}}