Suche
ab 100 € Versandkostenfrei! (innerhalb DE)
Aktueller Filter
Für hohe Anforderungen und alle Nenngrößen
s88-Rückmeldemodul mit zusätzlicher Masseanbindung
z.B. als Datenleitung im s88-Bus nach Standard S88-N.
z.B. als Busleitung für BiDi
z.B. als Busleitung für Digitalsystem EasyControl.
passend zu:
FCS-Modul FCS-1
FCS-Modul FCS-4
Die kostengünstige Lösung für Anlagen bis H0
Der Spezialist für bidirektionale Kommunikation
6-poliges Flachbandkabel als Datenleitung für den s88-Bus. Länge: 75 cm.
wird zwischen LED und Funktionsausgäng eines Lok- oder Funktionsdecoders geschaltet
invertiert die Polarität der Decoderanschlüsse
Packungsinhalt: 2 Stück
Begrenzung des Stroms auf konstant ca. 25 mA
kein zusätzlicher Vorwiderstand erforderlich
konstante Helligkeit ab Erreichen der Mindestspannung:
bei weißen und blauen LEDs: ca. 4V
bei allen andersfarbigen LEDs: ca. 3V
stellt die Energie für das Umlegen einer Weiche mit Doppelspulenantrieb zur Verfügung.
Einsatz zum
Schalten schwergängiger Weichen. Diese können unabhängig von der Leistung des Trafos geschaltet werden.
gemeinsames Schalten mehrerer Weichen. Diese werden jeweils an einen eigenen Schaltverstärker angeschlossen und können dann gemeinsam mittels eines Impulses geschaltet werden.
Kupferlackdraht auf 10 m-Spulen
Durchmesser 0,15 mm
Anwendungen: Anschlüsse, wo geringe Ströme fließen und die möglichst "unsichtbar" sein sollen
7 Farben: schwarz, gelb, orange, rot, violett, blau, grün
zur Ansteuerung von Weichen mit motorischen Antrieben durch Schaltungen, die für den Anschluss von Weichen mit Doppelspulenantrieben konzipiert sind
Beispiele: Weichendecoder, Schattenbahnhof- oder Pendelzugsteuerungen
- HUB
für eine Unterebene mit maximal 32 Knoten
Ausgangsstrom für BiDiB-Komponenten in der Unterebene: max. 0,5 A
Anzeige der Betriebszustände und der Fehlermeldungen an integrierten LEDs
Stromversorgung für BiDiB-Komponenten
bis zu 500 mA Strom für BiDiB-Komponenten, die für ihre Basisfunktionen keinen zusätzlichen Strom benötigen (z.B. Rückmelder)
Anschluss mit RJ 45-Kabeln an den BiDiBus
Spannungsversorgung: Steckernetzteil mit 12 V Wechselspnnung oder 16 - 18 V Gleichspannung (nicht enthalten)
Verbindung zwischen BiDiBus und Tams-Rückmeldebus
Zur Übertragung von RailCom-Meldungen
von RailCom-Detektoren, die für den Einsatz in BiDiB-Systemen vorgesehen sind:
HERMES von Tams Elektronik
BiDiB-GBM16TS von Fichtelbahn** (Art.-Nr. 300250)
an RailCom-Komponenten, die über den Tams-Rückmeldebus kommunizieren:
RailCom-Anzeigegerät RCA-1
RailCom-Anzeigegerät RCA-24
PC-Interface RC-Link
{{.}}
{{{.}}}