Tams Elektronik, Weichendecoder WD-12, DCC, MM, 43-02126-01 - 43-02127-01, Magnetartikel und LEDs schalten
Lieferbar in folgenden Ausführungen:
-
Fertig-Baustein ohne Gehäuse , 43-02126-01
-
Fertig-Gerät im Gehäuse , 43 02127-01
12-fach Weichendecoder WD-12
- zur Ansteuerung von 12 Weichen oder Formsignalen mit Doppelspulenantrieb oder 24 anderen Magnetartikeln
- alternativ zur Ansteuerung von 1- oder 2-begriffigen Lichtsignalen oder Weichenlaternen mit LED einsetzbar
- mit einstellbarer On-Time
Einsatzgebiete
Direkter Anschluss von:
- Weichen und Formsignalen mit Doppelspulenantrieb
- Entkupplern
- Verbrauchern mit geringem Stromverbrauch (z.B. 1- und 2-begriffige Hauptsignale oder Weichenlaternen mit LEDs)
Weitere Anschlussmöglichkeiten:
- Weichen mit motorischem Antrieb: Dafür ist zusätzlich ein Adapter für motorische Weichen AMW-1 oder AMW plus erforderlich.
- Verbraucher mit hohem Stromverbrauch oder mit separater Stromversorgung (z.B. Gleisabschnitte): über ein bistabiles Relais oder eine Relaisplatine RL-2
Anschlussbeispiel:
Weiche mit Doppelspulenantrieb

|
Anschlussbeispiel:
Entkuppler

|
Anschlussbeispiel:
2-begriffiges Lichtsignal mit LEDs

Hinweis: Verbraucher mit einem hohem Stromverbrauch oder Verbraucher, die über eine separate Stromversorgung betrieben werden (z.B. Gleisabschnitte), müssen über ein Relais oder eine Relaisplatine RL-2 angeschlossen werden.
|
Anschlussbeispiel:
Motorische Weiche

Hinweis: Die Adapter AMW-1 und AMW-plus sind nicht im Lieferumfang des WD-12 enthalten.
|
Digitalformate
- DCC + MM: ja (automatische Formaterkennung). Die 12 Ausgänge können sowohl gemischt über DCC- und Motorola-Befehle als auch abwechselnd im DCC- und im Motorola-Format geschaltet werden.
- mfx: nein
- Selectrix: nein
Adressbereich
- DCC-Weichenadressen: 1 - 2.040
- DCC-Lokdecoderadressen: 1 - 510
- MM-Weichenadressen: 1 - 1.020
Rückmeldeformate
- RailCom: nein
- RailCom plus: nein
- DCC-A: nein
- mfx: nein
Datenbus
Programmierung
- DCC-Zentralen: Einstellung aller Decodereigenschaften über Konfigurationsvariablen (CVs).
- alternativ: Einstellung der Decoderadresse mit Hilfe des Programmiertasters.
- Motorola-Zentralen: Einstellung der Decoderadresse mit Hilfe des Programmiertasters. Die Änderung der übrigen Decodereigenschaften mit reinen Motorola-Zentralen nicht möglich.
Einstellmöglichkeiten (CV-Programmierung)
Ansteuerung mit DCC- oder MM-Weichenstellbefehlen
- DCC- oder MM-Weichenstellbefehle
- automatische Formaterkennung
- Ausgänge können gemischt über DCC- und Motorola-Befehle geschaltet werden
- Ausgänge können abwechselnd im DCC- und im Motorola-Format angesteuert werden
Ansteuerung mit DCC-Lokbefehlen
- speziell für den Einsatz von DCC-Digitalsteuerungen, die keine Weichenbefehle senden
- alternativ zur Ansteuerung mit Weichenstellbefehlen
- Schalten der 4 Ausgänge über die Funktionen F1 bis F4
Schaltausgänge
- Anzahl: 12 x 2
- max. Strom je Ausgang: je 1.500 mA (bis 2 s) bzw. 800 mA (Dauer)
- max. Gesamtstrom: 2.000 mA
- integrierte Relais: nein
Überlast-Schutz
Versorgungsspannung
- Digitalspannung aus dem Boosterkreis (d.h. über den integrierten Booster der Digitalzentrale oder einen separaten Booster)
- oder separater Trafo / separates Netzteil (zur Entlastung des digitalen Stromkreises)
Wichtiger Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie: Achtung, nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet! Funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen. Erstickungsgefahr wegen abbrech- und verschluckbarer Kleinteile!