Suche
ab 100 € Versandkostenfrei! (innerhalb DE)
Aktueller Filter
4-fach Weichendecoder (Magnetartikeldecoder)zur Ansteuerung von 4 Weichen oder 8 anderen Magnetartikeln mit einstellbarer On-Time. Formate: DCC und Motorola. Rückmeldeformat: RailCom. Zum Schalten von bis zu vier Weichen mit Doppelspulenantrieb oder bis zu acht anderen Magnetartikeln (z.B. Formsignale und Entkuppler).
Zur Verringerung von Störungen in bereits installierten s88-Anlagen mit Flachbandkabeln als Busleitungen. Geeignet für den Einsatz mit allen s88-Meldern, die für eine Betriebsspannung von 12 V geeignet sind. Bausatz zum Selberlöten.
Standard-S88-Rückmeldemodul mit 16 Eingängen
Anschluss der s88-Busleitung über RJ-45-Anschlüsse entsprechend dem Standard s88-N
alternativer Anschluss in Richtung Zentrale über 6-poligen Anschluss
mögliche Topologie der Busleitung: Linie (direkter Anschluss an Zentrale / Interface)
kompatibel zu allen Komponenten, die mit dem von der Firma Märklin** entwickelten s88-Bus arbeiten (auch zum s88-Link für Märklin Digital)
2-fach RailCom-Detektor zur Überwachung von zwei Gleisabschnitten. Mit integriertem 2-fach-Gleisbesetztmelder und 8 Schaltausgängen. Einsatz in Kombination mit Folgeschaltungen zum automatischen Schalten.
wird zwischen LED und Funktionsausgäng eines Lok- oder Funktionsdecoders geschaltet
invertiert die Polarität der Decoderanschlüsse
Packungsinhalt: 2 Stück
Die einfachere der beiden Lösungen erfordert keinerlei Umbauten am Motor. Der Lastregeladapter wird zwischen (Wechselstrom-) Motor und (Gleichstrom-) Decoder geschaltet.Platz für Decoder und LRA ist an der Stelle, wo das Umschaltrelais zu Beginn der Digitalisierung ausgebaut wird.
"Rundherum sorglos ...*"
* dank integrierter Ansteuerung der Weiche und integriertem Weichendecoder
kurzschlussfrei
in beiden Richtungen befahrbar
für alle Digitalformate
für den gleichzeitigen Betrieb mit mehreren Zügen innerhalb der Kehrschleife
geeignet für die Kombination mit einem Schattenbahnhof in der Kehrschleife
bis 3 A Strom für die Fahrzeuge in der Kehrschleife
mit integriertem Gleisbelegtmelder
4-fach Weichendecoder
2-fach Servo- und Schaltdecoder für Digital + Analog
Rückmeldeformat: RailCom
8-fach Servo- und 4-fach Weichen-/Schaltdecoder oder
8-fach Servodecoder mit 8 Tastern
zur Ansteuerung von 8 Servos
zusätzlich 4 x 2 Ausgänge zum Anschluss von Tastern oder Magnetartikeln und/oder anderen Verbrauchern
Formate: DCC und Motorola
bei Anschluss von Tastern Einsatz in rein analogem Umfeld möglich
s88-Rückmeldemodul mit zusätzlicher Masseanbindung
Für hohe Anforderungen und alle Nenngrößen
1-fach Weichendecoder für den Einbau in H0-Weichen oder ins Gleis
zum Nachrüsten von Fahrzeugen ohne Next18- oder Next18-S-Schnittstelle
kompletter Funktionsumfang der Schnittstelle
für alle Fahrzeugdecoder mit Schnittstellen Next18 oder Next18-S
Lötpads für alle Anschlüsse der Schnittstelle
Anschluss für externen Stützelko oder externe Pufferschaltung
-Schnittstelle für externes SUSI-Modul
geringe Abmessungen: 12,5 x 10,5 x 4 mm
12-fach Weichendecoder (Magnetartikeldecoder)
Adapter für den Anschluss von Patchkabeln (RJ-45) entsprechend dem Standard s88-N an s88-Komponenten mit herkömmlichen 6-poligen Anschlüssen. Ausführung mit Buchse zum direkten Anschluss an S88-Komponenten mit 6-poligem Anschluss. Für Einbaurichtung: 6-poliger Anschluss des Adapters à Zentrale.
Die kostengünstige Lösung für Anlagen bis H0
Die Komplettlösung für Anlagen bis TT mit maximal 3 Boosterkreisen
Digitalzentrale mc² Version V2-6 + Power-Splitter zum günstigen Paketpreis
insgesamt 6,5 A Ausgangsstrom
Aufteilung auf 2 oder 3 Boosterabschnitte mit je 3 oder 2 A
keine Kurzschlüsse und Ausgleichsströme beim Überfahren der Trennstellen zwischen den Boosterkreisen
100 % synchrone Datenübertragung in allen Booster-Abschnitten
Die Komplettlösung für Anlagen bis H0 mit maximal 3 Boosterkreisen
Digitalzentrale mc² Version V2-9 + Power-Splitter zum günstigen Paketpreis
insgesamt 9 A Ausgangsstrom
Aufteilung auf 3 Boosterabschnitte mit je 3 A
empfohlene Nenngrößen: alle
Protokolle: DCC und MM II | RailCom | DCC-A
Gesamtstrom: maximal 1.000 mA
4 Schaltausgänge | maximaler Strom: je 100 mA
2 oder 4 unverstärkte Ausgänge
Anschlüsse für den Zugbus der SUSI-Schnittstelle
empfohlene Nenngrößen: N, TT, kleine H0-Loks
ABC-Bremsverfahren
Motorstrom: maximal 500 mA
8-poliger Schnittstellenstecker nach NEM 652 zum Nachrüsten von Lokdecodern ohne Schnittstelle.
Von unserem kleinen Funktionsdecoder FD-R Basic haben wir jetzt eine neue (die dritte) Version fertig. Der Neue hat 4 Ausgänge und einen Schalteingang. Ein paar weitere Details des FD-R Basic.3:
aktueller Standard-Lokdecoder für H0-Loks mit Gleichstrommotoren Nachfolger für LD-G-42
empfohlene Nenngröße: H0
Motorstrom: maximal 1.000 mA
Wieder lieferbar: Booster B-4 mit 2, 3, 4 oder 5 A Ausgangsstrom
Nenngrößen: Z bis II
Digitalformate: MM, DCC, mfx® (Schalt- und Steuerbefehle)
Gleisspannung: 12-24 V (geregelt), einstellbar in 1V-Schritten
Ausgangsstrom: 2, 3, 4 oder 5 A
Ausgangssignal: symmetrisch
Ausführungen:
mit oder ohne Display
empfohlene Nenngrößen: H0, 0, I und kleine Gartenbahn-Loks
Motorstrom: maximal 3.000 mA
Handsteuergerät für das Digitalsystem EasyControl
für den mobilen Einsatz, z.B. am BW oder am Rangierbahnhof
Verwendung in Kombination mit der "neuen" RedBox oder der "alten" MasterControl
6 verschiedene Display-Versionen (Leuchtfarbe: amber, gelbgrün, rot, blau, weiß oder RGB)
Stromversorgung für BiDiB-Komponenten
bis zu 500 mA Strom für BiDiB-Komponenten, die für ihre Basisfunktionen keinen zusätzlichen Strom benötigen (z.B. Rückmelder)
Anschluss mit RJ 45-Kabeln an den BiDiBus
Spannungsversorgung: Steckernetzteil mit 12 V Wechselspnnung oder 16 - 18 V Gleichspannung (nicht enthalten)
für die direkte Ansteuerung von Loks mit Wechselstrommotoren
Gesamtstrom: maximal 1.500 mA
4 Schaltausgänge | maximaler Strom: je 300 mA
1 Schalteingang
Verbindung zwischen BiDiBus und Tams-Rückmeldebus
Zur Übertragung von RailCom-Meldungen
von RailCom-Detektoren, die für den Einsatz in BiDiB-Systemen vorgesehen sind:
HERMES von Tams Elektronik
BiDiB-GBM16TS von Fichtelbahn** (Art.-Nr. 300250)
an RailCom-Komponenten, die über den Tams-Rückmeldebus kommunizieren:
RailCom-Anzeigegerät RCA-1
RailCom-Anzeigegerät RCA-24
PC-Interface RC-Link
z.B. als Datenleitung im s88-Bus nach Standard S88-N.
- HUB
für eine Unterebene mit maximal 32 Knoten
Ausgangsstrom für BiDiB-Komponenten in der Unterebene: max. 0,5 A
Anzeige der Betriebszustände und der Fehlermeldungen an integrierten LEDs
z.B. als Busleitung für Digitalsystem EasyControl.
Lokaler RailCom-Detektor + Gleisbelegtmelder
zur Überwachung von 8 Gleisabschnitten, die zu einem Boosterkreis gehören
Erkennung von bis zu 4 RailCom-Sendern in einem Gleisabschnitt
Einsatz in verschiedenen digitalen Umfeldern als:
Gleisbelegtmelder in einem BiDiB-System oder
RailCom-Detektor oder
Kombination aus Gleisbelegtmelder und RailCom-Detektor
Mittler zwischen den Welten: PC-Interface für ...
... den S88-Bus. Mit 3 RJ 45-Anschlüssen für den Anschluss von drei s88-Busleitungen mit je maximal 512 Massekontakten.
... den BiDiBus. Mit 2 RJ 45-Anschlüssen für den Anschluss von maximal 32 BiDiB-Knoten.
... RailCom-Detektoren mit BiDiB-Interface.
z.B. als Busleitung für BiDi
Auslauf Artikel bitte Lagerbestang beachten, keine nachbestellung möglich!
8-fach Servo- und 4-fach Weichen-/Schaltdecoder oder 8-fach Servodecoder mit 8 Tastern
direkter Anschluss an ein PC-Interface oder ein BiDiB-Hub
zusätzlich 4 x 2 Ausgänge zum Anschluss von
4 Weichen oder Formsignalen mit Doppelspulenantrieb oder 8 andere Magnetartikeln
oder 8 Tastern zur manuellen Ansteuerung der Servos
4-fach Schaltdecoder für BiDiB
direkter Anschluss an PC-Interface
zur Ansteuerung von Verbrauchern, die über ein Umschaltrelais ein- und ausgeschaltet oder umgeschaltet werden, z.B.
Beleuchtungen und Lichtsignale,
Weichen mit motorischem Antrieb und Endabschaltung
für maximal vier voneinander unabhängige Verbraucher
4-fach Weichendecoder für BiDiB
zur Ansteuerung von Magnetartikeln, die über kurze Schaltimpulse geschaltet werden, z.B.:
Weichen mit Doppelspulenantrieb
Formsignale mit Doppelspulenantrieb
Entkuppler
für maximal vier Weichen oder Formsignale mit Doppelspulenantrieb oder acht andere Magnetartikel
zur Ansteuerung von
Mischbetrieb mit motorischen Weichen und Magnetartikeln möglich
für bis zu 4 Weichen oder Formsignale oder 8 Magnetartikel
{{.}}
{{{.}}}