Tams Elektronik, LD-G-42.2, Standard-Lokdecoder für Gleichstrommotoren, Empfohlene Nenngröße: H0
Unser aktueller Standard für H0
-
empfohlene Nenngröße: H0
-
Protokolle: DCC und MM II | RailCom | DCC-A
-
ABC-Bremsverfahren
-
Gesamtstrom: maximal 1.500 mA
-
Motorstrom: maximal 1.000 mA
-
4 Schaltausgänge | maximaler Strom: je 300 mA
-
1 Schalteingang
-
Abmessungen: ca. 22 x 17 x 4 mm
Lieferbare Versionen / Schnittstelle:
Der LD-G-42.2 im Detail
-
Digitalbetrieb: z.B. Formate, Funktionen, Programmierung
-
Motoransteuerung: z.B. Motorarten, Lastregelung, Anfahr-Kick, konstanter Bremsweg
-
Automatisierte Abläufe: z.B. ABC-Bremsverfahren, Bremsen bei Gleichspannung, Kuppelfunktion
-
Ausgänge und Schnittstellen: z.B. SUSI-Schnittstelle, Schalteingänge
-
Sonstiges: Analogbetrieb und Überlastschutz
Digitalbetrieb
Digitalformate:
Rückmeldeformate und automatische Anmeldung:
-
DCC-A: ja
-
RailCom: ja
-
RailCom plus: nein
-
mfx: nein
Adressumfang:
Anzahl der Fahrstufen:
Anzahl der Funktionen:
-
DCC: 29 (F0 bis F28)
-
MM II: 5 (F0 bis F4)
Programmierung:
Motoransteuerung
Motorarten:
Weitere Infos zur Ansteuerung von Wechselstrommotoren mit lastgeregelten Decodern für Gleichsstrommotore
Motorstrom:
Lastregelung:
Anfahr-Kick:
Geschwindigkeits-Kennlinie:
-
linear (Einstellung der Anfahr-, Mitten- und Höchstgeschwindigkeit)
-
alternativ: individuelle Kennlinie (im 28-Fahrstufenmodus)
Rangiergang:
Anfahr- und Bremsverzögerung:
Konstanter Bremsweg:
Automatisierte Abläufe
ABC-Bremsverfahren:
Bremsen bei Gleichspannung:
Kuppelfunktionen:
Rangierfunktion:
Beim Umschalten in den Rangiergang kann z.B. gleichzeitig (mit der gleichen Funktion)
Sonstige:
Ausgänge und Schnittstellen
Lieferbare Schnittstellen:
-
ohne Kabel
-
mit angelöteten Anschlusskabeln an Motoranschlüssen, Stromabnehmern, Funktionsausgängen und Schalteingängen
-
mit 8-poligem Stecker (NEM 652) und zusätzlichem Anschlusskabel für AUX2
Funktions-Ausgänge :
(Schaltausgänge)
Effekte der Schaltausgänge:
-
Fahrtrichtungsabhängiges Schalten
-
Rangierlicht
-
Dimmen
-
invertiertes Schalten
-
Blinken
-
Sukzessives Auf- und Abdimmen
-
MARslight
-
Kicken
-
Feuer-Simulation
-
Ein-/Ausschalten bei einer definierten Spannung (Geschwindigkeit)
-
Programmierung für Consist-Betrieb
-
Programmierung für Analogbetrieb
Schalteingänge:
Servo-Ausgang:
SUSI-Schnittstelle:
Lautsprecher-Ausgang / Sound:
Anschlüsse für Stützelko und/oder Pufferschaltung:
-
Stützelko:
-
Pufferschaltung:
Sonstiges
Analogbetrieb:
-
geeignet für dauerhaften Analogbetrieb
-
Einsatz mit Wechselstrom- oder Gleichstrom-Fahrreglern
-
automatische Analogerkennung
Überlastschutz:
automatische Abschaltung des Motors
Wichtiger Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie: Achtung, nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet! Funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen. Erstickungsgefahr wegen abbrech- und verschluckbarer Kleinteile!