Suche
ab 100 € Versandkostenfrei! (innerhalb DE)
Aktueller Filter
Für hohe Anforderungen und alle Nenngrößen
s88-Rückmeldemodul mit zusätzlicher Masseanbindung
- 1-adrig - 0,25 mm² (14 x 0,15 mm) - Kunststoff isoliert - 10 Meter - verschiedene Farben zur Auswahl
z.B. als Datenleitung im s88-Bus nach Standard S88-N.
z.B. als Busleitung für BiDi
z.B. als Busleitung für Digitalsystem EasyControl.
passend zu:
FCS-Modul FCS-1
FCS-Modul FCS-4
6-poliges Flachbandkabel als Datenleitung für den s88-Bus. Länge: 75 cm.
wird zwischen LED und Funktionsausgäng eines Lok- oder Funktionsdecoders geschaltet
invertiert die Polarität der Decoderanschlüsse
Packungsinhalt: 2 Stück
stellt die Energie für das Umlegen einer Weiche mit Doppelspulenantrieb zur Verfügung.
Einsatz zum
Schalten schwergängiger Weichen. Diese können unabhängig von der Leistung des Trafos geschaltet werden.
gemeinsames Schalten mehrerer Weichen. Diese werden jeweils an einen eigenen Schaltverstärker angeschlossen und können dann gemeinsam mittels eines Impulses geschaltet werden.
Kupferlackdraht auf 10 m-Spulen
Durchmesser 0,15 mm
Anwendungen: Anschlüsse, wo geringe Ströme fließen und die möglichst "unsichtbar" sein sollen
7 Farben: schwarz, gelb, orange, rot, violett, blau, grün
zur Ansteuerung von Weichen mit motorischen Antrieben durch Schaltungen, die für den Anschluss von Weichen mit Doppelspulenantrieben konzipiert sind
Beispiele: Weichendecoder, Schattenbahnhof- oder Pendelzugsteuerungen
- HUB
für eine Unterebene mit maximal 32 Knoten
Ausgangsstrom für BiDiB-Komponenten in der Unterebene: max. 0,5 A
Anzeige der Betriebszustände und der Fehlermeldungen an integrierten LEDs
Stromversorgung für BiDiB-Komponenten
bis zu 500 mA Strom für BiDiB-Komponenten, die für ihre Basisfunktionen keinen zusätzlichen Strom benötigen (z.B. Rückmelder)
Anschluss mit RJ 45-Kabeln an den BiDiBus
Spannungsversorgung: Steckernetzteil mit 12 V Wechselspnnung oder 16 - 18 V Gleichspannung (nicht enthalten)
Verbindung zwischen BiDiBus und Tams-Rückmeldebus
Zur Übertragung von RailCom-Meldungen
von RailCom-Detektoren, die für den Einsatz in BiDiB-Systemen vorgesehen sind:
HERMES von Tams Elektronik
BiDiB-GBM16TS von Fichtelbahn** (Art.-Nr. 300250)
an RailCom-Komponenten, die über den Tams-Rückmeldebus kommunizieren:
RailCom-Anzeigegerät RCA-1
RailCom-Anzeigegerät RCA-24
PC-Interface RC-Link
Die kostengünstige Lösung für Anlagen bis H0
Wieder lieferbar: Booster B-4 mit 2, 3, 4 oder 5 A Ausgangsstrom
Nenngrößen: Z bis II
Digitalformate: MM, DCC, mfx® (Schalt- und Steuerbefehle)
Gleisspannung: 12-24 V (geregelt), einstellbar in 1V-Schritten
Ausgangsstrom: 2, 3, 4 oder 5 A
Ausgangssignal: symmetrisch
Ausführungen:
mit oder ohne Display
zum Schalten nachgeordneter Verbraucher in Abhängigkeit von der Umgebungsbeleuchtung
Auslöser: Fotowiderstand (im Lieferumfang enthalten)
Einstellung der Empfindlichkeit an einem Trimmpoti
Die Komplettlösung für Anlagen bis TT mit maximal 3 Boosterkreisen
Digitalzentrale mc² Version V2-6 + Power-Splitter zum günstigen Paketpreis
insgesamt 6,5 A Ausgangsstrom
Aufteilung auf 2 oder 3 Boosterabschnitte mit je 3 oder 2 A
keine Kurzschlüsse und Ausgleichsströme beim Überfahren der Trennstellen zwischen den Boosterkreisen
100 % synchrone Datenübertragung in allen Booster-Abschnitten
Die Komplettlösung für Anlagen bis H0 mit maximal 3 Boosterkreisen
Digitalzentrale mc² Version V2-9 + Power-Splitter zum günstigen Paketpreis
insgesamt 9 A Ausgangsstrom
Aufteilung auf 3 Boosterabschnitte mit je 3 A
Röhrenlot mit nicht korrosiv wirkendem Flussmittel
bleifrei
Durchmesser: 0,8 mm
Gewicht pro Spule: 100 g
Führerstandsbeleuchtung für Nenngrößen TT und H0 Bestückt mit einer SMD-LED Bauform PLCC2. Lieferbare Leuchtfarben:
gelb (FB-11)
reinweiß / kaltweiß (FB-12)
warmweiß (FB-13)
Mit integrierter LED-Konstantstromquelle und Anschlusspunkten für externen Pufferelko. Platinenabmessung: nur 6,5 x 7, 5 mm
Die kostengünstige digitale Lösung*: FD-LED-Set aus Funktionsdecoder FD-LED + LED-Streifen von der Rolle!
Lieferbare Leuchtfarbe:
Abmessung: LED-Streifen in Abständen von 5 cm teilbar
Von unserem kleinen Funktionsdecoder FD-R Basic haben wir jetzt eine neue (die dritte) Version fertig. Der Neue hat 4 Ausgänge und einen Schalteingang. Ein paar weitere Details des FD-R Basic.3:
empfohlene Nenngrößen: alle
Protokolle: DCC und MM II | RailCom | DCC-A
Gesamtstrom: maximal 1.000 mA
4 Schaltausgänge | maximaler Strom: je 100 mA
2 oder 4 unverstärkte Ausgänge
Anschlüsse für den Zugbus der SUSI-Schnittstelle
{{.}}
{{{.}}}